Das Fußballjahr 2020 hat begonnen !
Frohes neues Jahr !
Am 05.01.2020 fand die Jahreshauptversammlung der HFG statt. Vor Ort waren Sven Haupt und Basti Schemberg, der letztere hat die wichtigsten Informationen für uns zusammengefasst. Hier die Änderungen für die kommende Saison:
Am 05.01.2020 fand die Jahreshauptversammlung statt. Folgende Informationen wurden zusammengefasst:
Bericht des Vorsitzenden:
Auf dem Platz am Schimmelsheider Weg soll bis 2025 eine Feuerwache entstehen. Es gibt allerdings noch keine genauen Angaben seitens der Verantwortlichen der Stadt, wann der Platz für die HFG wegfällt. Alle Informationen die Arno hat, hat er aus den Medien und der Presse. Das Gebäude am Wacker soll auch abgerissen werden. Auch hier gibt es allerdings keine Angaben wann dies geschieht, was dort hinkommt und wo die HFG dann Spielbetriebstechnisch unterkommt. Für diese Saison bleiben also wie gehabt beide Plätze bestehen.
Bericht des Staffelleiters:
Spielverlegungen nur noch mit 6 Wochen vor Laufzeit und einem sehr guten Grund, wie zum Beispiel eine Hochzeit. Sollte dies nicht eingehalten werden wird nach den Regularien der HFG verfahren, wenn eine Mannschaft nicht antreten kann. (Verletzungen und Platzverweise zählen nicht zu den guten Gründen)
Ligameisterschaft:
7 Teams mit 3 Spielrunden (wie es in dieser Saison schon der Fall war). Ligastart ist am 09.02.2020. Die Ferien wurden aus dem Spielplan rausgenommen (dort wird nicht gespielt), außer die letzte Woche der Osterferien. Pro Spieltag 3 Spiele auf einem Platz. Sollte sich noch eine Mannschaft anmelden, werden pro Spieltag 2 Spiele auf beiden Plätzen ausgetragen. Es bleibt dann dennoch bei 3 Runden. Es gibt 2 Feste Schiedsrichter und 1-2 die aushelfen können. Die festen Schiedsrichter sind Hoss und der Benni von der SG König Ludwig. Tobias vom KGV würde ein Spiel im Monat übernehmen können. Cenol will selber nicht mehr pfeifen und es wurden die Teams gefragt, ob bei denen jemand pfeifen kann oder will.
Feldstadtmeisterschaft:
Gleicher Modus wie in dieser Saison auch. Ein Wildcard Spiel, um den Pool von 6 Mannschaften zu erhalten, die dann die Meisterschaft ausspielen. Gespielt wird auf dem gesamten Platz.
Verschiedenes:
Der Jahresbeitrag pro Team wurde von 90€ auf 120€ angehoben, um die Kasse der HFG zu entlasten. Es wurde ein Minus erzielt was auf Dauer das aus der HFG bedeuten würde. Das Minus hat mit weniger Teams, höheren Stromkosten und Ehrungen zusammen.
- Details
- Zugriffe: 5139
Der FC arbeitet das Jahr auf
Am letzten Donnerstag (26.11.2019) traf sich der Großteil der Mannschaft, um die Jahreshauptversammlung abzuhalten. Im Vordergrund stand die desaströse Saison, die neben und auf dem Platz ihren Lauf nahm. Zwar konnte man mit einem Sieg am letzten Spieltag einen versöhnlichen Abschluss finden und dem KGV die Meisterschaft verderben, aber die restliche sportliche Leistung hing den Ansprüchen erheblich hinterher. Die Zukunft des Teams stand daher unter keinem guten Stern. Der Mannschaftsrat fand sich zuvor zusammen und legte die Punkte fest, die für den Tagesablauf relevant sein sollten.
In der Feedbackrunde konnten sich die anwesenden Personen zur Saison äußern und ihrem Frust freien Lauf lassen. Die Punkte waren vielfältig und man kam schnell auf einen Nenner. Neben der Moral und der Angst vor Fehlern wurde auch das Teamgefüge kritisiert. Meckern, kritisieren und auch demotivierte Sprüche waren für viele ein Problem, gerade wenn man auf dem Platz stand. Des Weiteren wurde auch die fehlenden Teamaktivitäten kritisiert, wodurch ein Teil der Mannschaft sich auseinandergelebt hat. Die Personallage war ebenfalls ein relevantes Thema, da man in den letzten Spielen erhebliche Probleme hatte, genug Spieler zusammen zu bekommen. Das hing an verschiedenen Faktoren. Zum einen hat man einige Langzeitverletzte und zum anderen war die Moral so weit unten, dass man nicht viel Lust auf Fußball hatte. Die Lösungsvorschläge waren schnell gefunden und alle waren sich einig, was sich in Zukunft ändern muss, um die Kurve zu bekommen. Das Team hat schnell signalisiert, dass es weiter zusammenbleiben möchte und auch nächstes Jahr zurück zur alten Stärken findet. Leider wird das Trainieramt weiter unbesetzt bleiben, was für viele ein großer Kritikpunkt ist. Denn die sportliche und menschliche Leitung, fehlt an allen Ecken und Enden. Sascha wird in Zukunft das Training als Übungsleiter übernehmen. Es wird ebenfalls eine neue Trainingsgestaltungsgruppe geben, in der man sich austauschen und festlegen kann, welche Übungen relevant sind und wie das Team sich verbessern kann. Es bleibt abzuwarten, wie das Team diese Möglichkeit wahrnehmen wird.
- Details
- Zugriffe: 5859
Der FC befindet sich weiter in der Abwärtsspirale
Der FC verliert knapp gegen den Tabellenführer. In einer hart umkämpften Partie, verlangt der FC dem Gegner alles ab. Nach dem Rückstand gelang der Ausgleich per Foulelfmeter, aber am Ende besiegelte ein individueller Fehler den Punktverlust. Am Ende bleibt eine super Leistung und eine top Moral. Am Donnerstag sah es aber ganz anders aus. Im Nachholspiel gegen Sporting musste sich der FC mit 4:2 geschlagen geben. Man konnte nicht an die Leistung der letzten Spiele anknüpfen. Mit eine desaströsen Vorstellung, musste man sich vom Platz verabschieden. Am kommenden Sonntag geht es gegen Koffiebar und hoffentlich wieder mit mehr Selbstbewusstsein.
- Details
- Zugriffe: 5607