es ist schon ein wenig länger her das ich aktiv war. Die letzten Einträge auf der Homepage oder auch hier auf Facebook datieren noch vom laufenden Spielbetrieb. Der ist ja nun seit längerem stillgelegt. Das gibt mir ein wenig Zeit um das Jahr mal zu reflektieren. Wir als Mannschaft sehen oft nur die negativen Dinge, sei es sportlicher oder auch menschlicher Natur. Man sagt im allgemeinen auch Pessimist oder deutsche Mentalität. Alles kritisch zu betrachten und immer was zu nörgeln zu suchen ist uns also genau unser Ding. Dass das aber nicht der Weg sein kann und einer Gemeinschaft auch nicht weiterhilft, hat dieses Team schon Jahre zuvor gemerkt und trotzdem kämpft man gefühlt jedes Jahr gegen den selben Käse. Wir schauen daher einfach mal auf positive Ereignisse und auf Sachen für die es sich zu kämpfen lohnt. Als man letztes Jahr sang und klanglos unterging und das erste Mal Tabellenletzter wurde, war das für viele das Ende. Nicht weil es nicht nur sportlich nicht lief, sondern auch menschlich total in eine falsche Richtung ging. Geradeso bekam man nochmal die Kurve um ins neue Jahr zu starten und die letzte Chance es besser zu machen.
Der Mannschaftsrat stand besonders im Fokus, aber auch der war an seinen Grenzen gestoßen. Fakt ist halt: Man kann viele Vorschläge und Richtlinien vorgeben, aber am Ende muss jeder mitziehen. Die Vorzeichen standen also alles andere als gut für 2020. Nach einem holprigen Anfang ging es aber dann auch in die richtige Richtung. Sportlich blieb es erst schwieriger, aber auch hier sollte sich im Laufe des Jahres die Formkurve erhöhen. Man sprach offener miteinander und viele legten auch die Karten mal auf den Tisch, was auch nötig war. Bei einer so großen Anzahl von Personen, muss man einfach offen miteinander kommunizieren können. Es waren sich alle einig, dass man nur mit Spaß an der Sache auch erfolgreich sein kann.
So wurde in Laufe der Zeit das Training umgestellt und bis heute immer wieder neu besprochen und aufgezogen. Neue Spieler kamen zu uns, die mittlerweile ein fester Kern der Truppe sind und das nicht nur sportlich, sondern auch menschlich. Die Beteiligung an Trainingseinheiten und auch an Events ging deutlich nach oben im Vergleich zu 2019. Bei Ligaspielen hatten wir immer eine volle Bank und auch oft Probleme jedem Spielzeit zu geben. Auf dem Platz konnte man sich auch besser verkaufen als noch vor einem Jahr. Auch die Fanbase ist wieder näher an die Mannschaft gerückt und war ein ständiger Begleiter.
Wie man sieht, sieht man tolle Entwicklungen und es macht Bock auf mehr. Dass die Truppe das Potential hat mehr zu leisten, egal ob auf oder neben den Platz, steht außer Frage. An dieser Stelle muss ich aber dann auch paar kleine kritische Worte finden, auch wenn ich überwiegend positiv gestimmt bin. Jeder muss und sollte sich permanent hinterfragen was er genau vom FC Buercelona erwartet, dass sei sportlich oder auch menschlich. Wenn man sich jedoch dafür entscheidet, sollte man auch mit 110% Prozent dahinterstehen und sich einbringen wo und wie man nur kann. Oft wirken einige eher Lustlos oder Ratlos ? Das spiegelt sich in Trainingseinheiten oder auch in Spielen wieder. Wenn man den Anspruch hat in der Tabelle besser dazustehen, muss man mit 11 Freunden auf dem Platz stehen und die müssen alles geben. Man muss sich weiterentwickeln wollen, ehrgeizig sein und seine Mitmenschen mitreißen können.
Man hat dieses Jahr viele positive Schritte hinter sich bringen können, aber man darf die negativen Sachen nicht aus den Augen lassen. Am Ende können diese Dinge jeden einzelnen und das große ganze wieder zurückwerfen oder zum Aufhören zwingen. Eine gesunde Mischung ist hier also genau das richtige. Angefangen von jedem einzelnen bis zum Mannschaftsrat und hin zur kompletten Mannschaft. Spielerisch hat man sehr gute Ansätze gezeigt und sich teilweise selbst um die Punkte gebracht.
Durch Corona hat sich aber auch vieles für uns geändert. Es war nicht immer leicht sich untereinander zu treffen, zu trainieren oder auch regelmäßig zu spielen. Trotzdem haben wir es zusammen gemeistert und durchgestanden. Leider ist die aktuelle Zeit nicht einfacher geworden und auch in naher Zukunft ist keine Besserung in Sicht. Corona hat uns dazu gezwungen unsere Weihnachtsfeier abzusagen und lässt uns auch aktuell keine Alternativen. Uns bleibt nur zu hoffen, dass das nächste Jahr wieder besser wird und sich die Lage beruhigt. Ich für meinen Teil vermisse die Truppe und den Sport und bin froh, wenn wir wieder zusammen auf den Platz stehen.
An dieser Stelle Wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bitte bleibt gesund und gebt acht.
Liebe Grüße
Marco
Details
Zugriffe: 4034
Der FC versagt erneut vom Punkt
Im Nachholspiel gegen S.Y. Brassert konnte man leider nichts zählbares mitnehmen. Der FC machte hinten dicht und wurde durch einen Foulelfmeter aus der Bahn geworfen. Danach hatte die Grauen aber keine Ideen, weshalb eigene Torchancen ausblieben. In der zweiten Halbzeit erhöhte Brassert auf 2:0. Danach fing der FC an Fußball zu spielen und konnte durch Sebo zurück ins Spiel gebracht werden. Kurz vor Ende bekam auch der FC einen Foulelfmeter zugesprochen. Leider konnte man die Chance nicht nutzen und verschoss den Elfer.
Ein Spiel das keinen Gewinner verdient hat. Der FC tut sich sehr schwer und lässt ein wenig die Spritzigkeit der letzten Partien vermissen. Nach 12 Minuten klingelte es auch schon hinten. Der eingewechselte Phil, konnte kurz vor der Halbzeit, zum Ausgleichstreffer einschieben. In der zweiten Halbzeit fing sich der FC und spielte konzentrierter. Chancen waren aber eher Mangelware. Im Aufbauspiel zu überhastet, dafür hinten souveräner. Kurz vor dem Ende hatte Marl die besten Chancen per Eckbälle, aber Henni und Marco retteten das Unentschieden.