Ligaupdate
Eigentlich sollte der FC schon in den Ligabetrieb eingestiegen sein, jedoch wurde das erste Spiel bereits verschoben. Das lag unter anderem daran, dass der FC Coronafälle und einige verletzte zu beklagen hatte und das der Spielbetrieb auf dem Wacker-Platz eingeschränkt ist. Letzteres ist durch den letzten Sturm entstanden. Das Gebäude am Wacker wurde dabei so sehr beschädigt, dass das betreten von der Stadt untersagt wurde. Zwar steht der Platz noch zur Verfügung, aber ohne Kabinen und Duschen ist das natürlich kein Dauerzustand. Die HFG hat sich auch schon mit der Stadt getroffen, die nochmal deutlich gemacht hat, dass man keine Gelder mehr in das Gebäude investieren wird. Die Wirtschaftlichkeit ist einfach nicht gegeben. Am 23.03.2022 findet eine außerordentliche HFG Sitzung statt, wo man die weitere Zukunft klären wird. Es steht wohl im Raum, dass man in Suderwich eine Anlage nutzen kann. Alles weitere erfahren wir am 23. März.
Wir danken hier auch nochmal den SSV Winkel, der der Spielverlegung zugesagt hat. Einen Nachholtermin gibt es aktuell nicht. Wir hoffen, dass wir das zweite Spiel am 20.03.2022 wahrnehmen können. Der kommende Gegner ist das Team ESR. Gespielt wird um 14 Uhr auf dem Schimmelsheider-Platz. Für alle Zuschauer / Besucher: Denkt an die aktuellen Coronabestimmungen.
- Details
- Zugriffe: 2806
Jahreshauptversammlung 2022
Nach über 2 Jahren konnten wir wieder eine Hauptversammlung abhalten. Es ist viel passiert und einige Themen hatten sich angehäuft und daher saß man auch ganze 3 Stunden zusammen. Die Beteiligung war mit knapp 20 Leuten sehr hoch.
Hier ein kleiner Auszug über die besprochenen Themen und Wahlen:
- Es wurden die Informationen der HFG Hauptversammlung weitergetragen. Hierbei ging es vor allem um den Ligabetrieb, der dieses Jahr ganz normal stattfinden soll, falls Corona es zulässt (Hin- und Rückrunde, plus Feldstadtmeisterschaft). Der aktuelle Stand der Mannschaften beläuft sich auf 8 Teams. Der Wacker und auch der Schimmelsheider Platz bleiben der HFG vorerst erhalten.
- Der Ligabetrieb startet am 16.03.2022 und geht bis zum 06.11.2022. In der ersten Runde der Feldstadtmeisterschaft trifft man auf das Team ESR.
- Am 06.08.2022 ist ein Kleinfeldturnier zum 45. Geburtstag der HFG geplant.
- Es werden weiter Schiedsrichter gesucht / gebraucht. Wer da jemanden kennt oder Interesse hat, bitte bei der HFG oder bei uns melden.
- Es gab eine offizielle Vorstellung und Begrüßung unseres neuen Trainers: Sven Kraft.
- Des Weiteren haben wir einige Leute verabschiedet, die den Verein verlassen haben. Darunterfallen Dustin, Felix und auch Kim. Letzterer war in den letzten Jahren eine große Stütze und wird am meisten fehlen.
- Wir haben auch einen Neuzugang zu verbuchen. An der Stelle begrüßen wir Björn in unserer kleinen Familie.
- Der Kassenwart hat den aktuellen Stand der Kasse präsentiert.
- Die Umstrukturierung des Mannschaftsrates wurde bekanntgegeben. Dieser verkleinert sich auf 4 Positionen. Der Trainier hat dafür einige Aufgabenfelder bekommen / übernommen. Der Rat wird sich zukünftig aus dem Betreuer / Organisator, Kassenwart, Vertreter der Mannschaft und dem Captain zusammensetzen.
- Die genannten Posten standen auch zur Neuwahl zur Verfügung. Sven (Betreuer) und Marco (Kassenwart) stellten hierzu detailliert ihr Aufgabenfeld da. Die genannten Posten wollte keiner übernehmen und somit bleibt alles beim alten.
- Die Posten vom Captain und Co.-Captain wurden zur Neuwahl gestellt. Marcel und Sascha, die die Posten letztes Jahr bekleidet haben, sind nun nicht länger im Amt. Die Mannschaft wählte Vivian als Captain und Markus R. als ihr Vertreter.
- Basti bleibt als neuer und alter Vertreter der Mannschaft weiterhin im Amt.
Das waren die wichtigsten Informationen. Wir freuen uns auf ein hoffentlich harmonisches und erfolgreiches Jahr 2022.
Hakuna Matata
- Details
- Zugriffe: 2882
Jahresrückblick 2021
Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende. Wir sind in der dritten Corona-Welle gestartet und beenden dieses Jahr mitten in der vierten Welle. Für uns als Fußballmannschaft war es daher nicht immer einfach unsere Gemeinschaft zu pflegen. Sei es auf und auch neben dem Platz. Trotzdem hatten wir das Glück, im Mai den Ball wieder ins Rollen zu bekommen. Das Interesse war riesig und spiegelte sich auch auf die Teilnahme im Training wieder. Man spürte sofort, wie glücklich alle waren wieder raus zu kommen und ein Stück Alltag verleben zu dürfen. Gerade nach den Trainings und auch an vielen freien Tagen, fand die Mannschaft wieder zusammen und man verbrachte einige Zeit miteinander. Man hatte sich natürlich auch viel zu erzählen und war froh, miteinander lachen, diskutieren und sprechen zu können. Besser konnte die Wiederaufnahme unseres Hobbys nicht erfolgen und auch in der HFG sollte der Ball wieder rollen.
Trotz des körperlichen und auch spielerischen Rückschritts, präsentierte man sich in der HFG überraschend gut. Mit einem neuen System und weiteren Ideen, konnte man die eher schlechteren Jahre vergessen machen. So wurde gerade in der offensive wieder regelmäßig geknipst und Torgefahr ausgestrahlt und auch die Abwehr wirkte stabiler. Natürlich konnte man auf beiden Seiten auch noch viel Luft nach oben erkennen. Im Sturm ließ man zu viele gute Chancen liegen und in der Abwehr hat man ungewöhnlich viele Gegentore nach Standards kassiert. Letzteres ist bestimmt ein Vereinsrekord. Trotzdem ist die Abwehrreihe wesentlich kompakter und sicherer geworden. Das alles macht Mut für das nächste Jahr.
Leider gab aber nicht nur positive Dinge zu berichten. Nach einem super und unerwarteten Stimmungshoch, kam der unerwartete und plötzliche Knall auf den Boden der Tatsachen. Das alles begann mit der Sehnsucht nach einen Trainier und mit verschiedenen Ansichten der Personalien. Für mich persönlich ein unerwartetes und am Anfang unterschätztes Thema. Die Lage wurde ernst und es drohte eine permanente Spaltung unserer Truppe. So ist es aber manchmal. Da wo viele Menschen sind, gibt es viele Meinungen. Ein offener und direkter Weg der Kommunikation war schon in den Jahren zuvor etwas, was ausbaufähiger gewesen ist. Nun sollte genau das unsere Gemeinschaft auf die Probe stellen, was auch so geschah. Man spürte regelrecht die Spannung in der Luft und man hatte permanent das Gefühl, dass man aufpassen muss was man sagt. Ihr wisst alle was gemeint ist und wie es ausging. Natürlich gibt es bis heute verschiedene Meinungen und Ansichten darüber. Ich für meinen Teil bin froh, dass das Thema beendet werden konnte. Für mich, dass kann man mir glauben oder auch nicht, ging und geht es immer um das Wohl der Gemeinschaft. Jeder von uns handelt nach Prinzipien und Grundsätzen. Es ist oft schwer nachvollziehen welche das sind und oft weiß man sich nicht zu erklären. Deswegen ist die Kommunikation so wichtig für uns alle. Auf und auch gerade neben dem Platz leben wir davon. Emotionale Entscheidungen oder Ansichten sollte man immer versuchen reflektiert für sich zu hinterfragen und sich in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Eine Gemeinschaft für die wir uns entschieden haben. Eine Gemeinschaft die uns seit Jahren begleitet und so viel Spaß und tolle Momente beschert hat. Es gab natürlich auch Tränen und Ärger, aber am Ende blieben und bleiben wir immer Buercelona. So lange Leute an das glauben, was wir machen und versuchen, so lange bleiben wir bestehen.
Für das kommende Jahr wünsche ich uns allen ein glückliches und sorgenfreies Jahr. Natürlich nicht nur als Team, sondern jeden einzelnen. Ich persönlich wünsche mir, dass wir alle näher zusammenrücken und jeder, der Teil auf diese Gemeinschaft hat, dafür einsteht und dafür alles gibt. Lasst uns nicht vergessen miteinander zu reden und das nicht erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Konstruktive Kritik gehört genauso wie Lob dazu. Mit Sven Kraft haben wir nun auch einen neuen Trainier, der das unmögliche mit uns versucht. Das wir lernen Fußball zu spielen und vielleicht auch mal Meister werden. Ich bin auf jeden Fall gespannt wohin die Reise geht und was wir noch erreichen werden. Das Potential ist seit Jahren zu sehen. Lasst uns daher an einem Strang ziehen und wieder zueinanderfinden. Nutzt das Jahresende um euch nun auszuruhen und euch Gedanken zu allem zu machen. Ladet euren Akku wieder auf und kommt mit viel positiver Energie zurück.
Am Ende bleibt mir nur noch eins zu sagen. Ich wünsche euch allen frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt Gesund und genießt die Zeit mit euren liebsten. Die Zeit rast viel zu schnell, um sich zu viel mit den negativen Dingen im Leben aufzuhalten.
Hakuna Matata
Euer Marco
- Details
- Zugriffe: 3369